Urban Kids

Bericht der Klasse 3a zu Urban kidz

 

 

 

Am 3. April 2019 hatte unsere Klasse ein spannendes Training mit echten Polizisten. Das hieß urban kidz.

 

„Urban kids“ ist ein Junior Verteidigungstraining.

 

Bei urban kids haben wir gelernt, wie man sich bei Fremden verteidigt.

 

Wir haben die Regeln gelernt, was man bei Gefahr tun und wo man hinlaufen sollte.

 

Diese drei Buchstaben sollen eine Merkhilfe sein: A H A.

 

Das erste A steht für Abstand. Man soll Abstand von anderen halten, damit man nicht festgehalten werden kann.

 

Das H steht für Hände. Man soll die Hände nach vorn halten.

 

Das zweite A bedeutet Ansprache. Man soll laut rufen: „Stopp, bleiben Sie stehen!“ Wenn man von einem Fremden in Ruhe gelassen werden will, muss man ihm das auch sagen.

 

In einem Spiel haben wir das auch geübt. Wenn man vom Fänger gefangen wurde, musste man laut sagen: „Stopp! Bleiben sie stehen. Lassen Sie mich in Ruhe!“

 

Wir haben auch die drei wichtigen L L L  kennengelernt:

 

Das erste L steht für Leute, das zweite L steht für Licht, das dritte L steht für Lärm.

 

Hierhin sollte man bei Gefahr laufen: zu Leuten, Licht und Lärm!

 

Wir durften bei den Polizisten auch so tun, als ob ein echter Notfall wäre. Wir haben gelernt, wie man wegläuft. Als uns jemand am Handgelenk festgehalten hat, mussten wir uns auf den Boden legen und ihn fest gegen das Schienbein treten und dabei laut „Hilfe“ rufen.

 

Wir haben an diesem Tag viel gelernt.

 

Rückenschule für Kinder

Auch Kinder und Jugendliche können durch langes Sitzen in der Schule

und bei den Hausaufgaben sowie durch einen schweren Schulranzen schon

früh Rückenschmerzen und Fehlhaltungen haben oder bekommen. Deshalb

ist es besonders wichtig, einen Ausgleich durch Bewegung und Dehnung

bei den Kindern zu erreichen. Dafür ist Thomas Kuhnhenn,

Physiotherapeut aus Korbach, in die Marker Breite Schule gekommen und

hat den Kindern der Klasse 1a spielerisch einige interessante Übungen

beigebracht. Durch regelmäßiges Anwenden können die Kinder so aktiv

gegen Rückenschmerzen wirken.

Unsere Zirkuswoche

Die Zirkuswoche

(von Aleksandra 1b)

 

Es war toll und ich war auf dem Vertikaltuch im Zirkus Casselly. Die anderen waren auch toll und es gab da Bodenturner und Clowns und Luftringartisten und es gab Trapezartisten und Zauberer und das Finale. Es war einfach toll, die Clowns waren lustig und es gab Popcorn und es gab auch Zuckerwatte und schöne Musik.

 

Die Zirkuswoche

 

(Neela  3 a)

 

 

Wir haben uns in der Schule getroffen.

 

In der 3. und 4. Stunde sind wir aufgeregt in den Zirkus gegangen. Wir durften uns einwählen in verschiedene Sachen. Ich habe den Luftring gewählt, weil ich mich in der Luft frei fühle.

 

Meine Trainerin Jessika hat den Luftring runtergelassen. Dann sollte ich mich mit einem Bein einhaken, mit beiden Händen festhalten und dann wurde der Ring hochgezogen.

 

Es war ein tolles Gefühl!

 

Jetzt stand die Galavorstellung bevor!

 

Wir wurden toll geschminkt und haben Kostüme angezogen. Ich saß auf der coolen Bank und wartete auf meinen Einsatz. Jetzt waren die Luftringartisten an der Reihe! Cool fand ich, dass am Ende 6 Luftringartisten an den Ring durften. Wir haben mega Applaus bekommen.

 

 

 

Die Zirkusprojektwoche

(von Riana 4a)

 

Am ersten Tag der Projektwoche haben wir uns in der Schule getroffen. Wir sind dann in der dritten Stunde zum Zirkus gelaufen, so haben wir das jeden Tag gemacht. Die Zirkusartisten haben uns zuerst gezeigt, was wir an unterschiedlichen Sachen machen können. Ich habe Lufttuch gemacht. Es gab auch noch: Luftring, Zauberer, Bodenturnen, Trapez, Seiltanz, Jonglieren, Zirkusdirektor und die Clowns. Wir haben jeden Tag zwei Stunden geübt. Die Zeit ging immer sehr schnell vorbei, dass was doof, denn wir hatten immer megaviel Spaß.

 

Nun war der Tag des Auftritts da. Drei unserer Jungs haben am Eingang die Karten kontrolliert und die Besucher reingelassen. Meine Freundin und ich hatten zusätzlich die Rolle des Direktors. Das war sehr cool. Wir gingen zu Beginn der Vorstellung in die Manege und haben das Publikum begrüßt. Zwischendrin haben wir immer die nächste Vorstellung angekündigt. Wir haben großen Applaus bekommen. Alle Kinder haben ihre gelernten Sachen gezeigt. Das Publikum war begeistert. Wir bekamen am Ende alle einen großen Applaus.

 

Vor dem Zirkuszelt gab es noch Kuchen, Würstchen, Steaks und Getränke. Die Familien standen draußen noch zusammen und haben begeistert über die Vorstellung gesprochen.

 

Das war das coolste Projekt, das wir je hatten.

 

 

 

Die Projektwoche vom Zirkus Casselly

(von Alicia 4b)

 

Wir Kinder der Marker Breite Schule haben die letzten Tage fleißig geübt, um unsere Kunststücke bei der großen Galavorstellung präsentieren zu können. Es gab große Zauberer, Trapezkünstler, Seiltänzer, Vertikaltuchartisten, Luftringartisten, Jongleure und lustige Clowns, die die Leute zum Lachen gebracht und zum Mitmachen animiert haben. Die tollen Kunststücke waren bei der Galavorstellung alle dabei und für uns Kinder war das eine tolle Woche. Wir bedanken uns herzlich beim Zirkus Casselly.

 

Auch wir, das Team der Marker Breite Schule, möchten uns herzlich bedanken! Zum einen beim Zirkus Casselly, aber vor allem auch bei den Eltern und dem Eltern- und Förderverein, ohne die das Schulfest und dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre. Vielen Dank!!!